
Erste Sitzung des Dialogforums am 22. März 2022
Am Dienstag, den 22. März 2022 findet die erste Sitzung des Dialogforums statt.
weiterlesenAm Dienstag, den 22. März 2022 findet die erste Sitzung des Dialogforums statt.
weiterlesenAm Dienstag, den 15.02.2022 findet eine nicht-öffentliche Videokonferenz mit eingeladenen Teilnehmer*innen zum 2. Arbeitskreis der Umweltverträglichkeitsstudie statt.
weiterlesenFür die Ortsumgehung Hilchenbach hat nun die faunistische Kartierung für die Umweltverträglichkeitsstudie begonnen, die als Planungsgrundlage benötigt wird. In der nächsten Zeit werden also Personen dort unterwegs sein, um möglichst genaue Daten über die Fauna Hilchenbachs zu erfassen.
weiterlesenNach Abschluss der ersten (digitalen) Infomesse ist die Dokumentation nun in der Mediathek zu finden. Die nächste Veranstaltung wird die erste Sitzung des Dialogforums sein. Dazu wurden nun nach Ende der Bewerbungsphase acht Mitglieder aus der Bevölkerung per Losverfahren gezogen.
weiterlesenDie Bewerbungsphase für die Teilnahme am Dialogforum war vom 06. bis zum 19.09.2021 geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier.
weiterlesenVom 06. bis zum 12. September wird auf dieser Plattform die 1. Infomesse in digitaler Form stattfinden. In dieser Zeit wird es eigens einen Abschnitt für diese Veranstaltung geben, in dem Sie aktuelle Informationen rund um die Planung und den Streckenzug finden. Am Donnerstag, den 09. September können Sie zudem von 17 bis 19:30 Uhr Ihre Fragen direkt an das Planungsteam stellen.
weiterlesenDie Übersichtskarte wurde überarbeitet und aktualisiert, da es in der Vergangenheit aufgrund der Darstellung des Streckenzugs B508/B62 teilweise zu Missverständnissen gekommen ist.
weiterlesenAm 18. März hat ein erstes Treffen im Rahmen des planungsbegleitenden Informations- und Beteiligungsprozesses zum Projekt 57-verbinden erfolgreich per Videokonferenz stattgefunden. Straßen.NRW lud 21 Interessenvertreterinnen und -vertreter aus der Region zu einem zweistündigen Workshop ein und startete mit den Teilnehmenden den Dialog über das Projekt.
weiterlesen
Wir befinden uns am Anfang des Beteiligungsprozesses im Rahmen der frühzeitigen, informellen Öffentlichkeitsbeteiligung. Im Verlauf dieses Jahres sind neben den Informationen dieser Website verschiedenartige Veranstaltungsformate geplant, die Möglichkeiten und Raum für den Austausch
lokaler Expertisen, Bedürfnisse und Sichtweisen zu den Planungen bieten.
Das Projekt 57-verbinden ist eine Gesamtmaßnahme auf dem Streckenzug B508/B62 zwischen Kreuztal
und Erndtebrück. Sie besteht aus sechs Teilprojekten und ist die Abfolge von einer Teilortsumgehung, drei Ortsumgehungen und zwei Ausbaumaßnahmen. Die Planung der Gesamtmaßnahme erfolgt zukünftig unter der Projektbezeichnung „57-verbinden“.